Blog

11. Juli 2025

#publicsphere

Gastbeitrag

Wie die Bildagentur Getty Images die Kundschaft veräppelt

Wenn Bildredakteure bei der renommierten Bildagentur Getty für die Illustration eines Artikels Fotografien suchen, stossen sie oft auf computergenerierte Bilder, die danach der Leserschaft fälschlicherweise als Abbild der Realität angeboten werden. Eine Spurensuche entlang eines Tiefseekabels.

Bild zeigt eine Handyfotografie eines Zeitungsartikels, die Fotografie zeigt ein Tiefseekabel auf Meersgrund.
Christoph Schütz
Surveillance camera, background sky

12. Juni 2025

Wenn unsere Gesichter uns identifizieren: Sicherheit zu welchem Preis?

Kleines Computer-Icon im Pixel-Style

6. Juni 2025

Algorithmische Diskriminierung melden!

28. Mai 2025

«Falsch Positiv»: Ein Podcast über das automatisierte Sperren von Konten

A photographic rendering of a young houseplant against a neutral background, seen through a refractive glass grid and overlaid with an single neuron from a neural network diagram.

27. Mai 2025

KI und Nachhaltigkeit, wie geht das?

Die Illustration zeigt die KI-Liferkette anhand von 5 Stationen. Rohstoff-Abbau, Hardware-Erstellung, Training von Modellen, Systemnutzung und Entsorgung.

27. Mai 2025

Die Umweltkosten der KI-Lieferkette

Überwachungskamera angebracht an grauer Wand

26. Mai 2025

Verkehrsüberwachung: Bundesgericht bremst automatisierte Datensammlung

Collage von Zeitungen, Zeitungstitel "Click", Berichte über Technologie, KI, Big Tech

22. Mai 2025

Spekulative Zeitung «Algorithm Resistance»

29. April 2025

Unser Jahr 2024

23. April 2025

Wer schreibt die Spielregeln für Soziale Medien und KI? – Rückblick auf den «Apéro Digital»

19. April 2025

Unsere Demokratie braucht Regeln für Social Media und Suchmaschinen

17. April 2025

Geschlechtsbasierte Diskriminierung durch Algorithmen & KI

4. April 2025

«Algorithmische Systeme treffen keine ‹objektiveren› Personalentscheidungen als Menschen»

12. März 2025

Journalist*innen aus ganz Europa erforschen die politische Ökonomie hinter KI

6. März 2025

Podium zu nachhaltiger KI: AlgorithmWatch CH im Austausch mit Politik und Wissenschaft

5. März 2025

«Zmorge» mit unseren AlgorithmWatch CH Friends

20. Februar 2025

Der KI-Aktionsgipfel: eine verpasste Gelegenheit?

This image shows a fragmented panorama of a serene Finnish landscape, divided into four horizontal sections. The topmost section shows a distant shoreline dotted with buildings and rolling hills, painted in muted green-blue hues. Below, a body of water stretches across the frame. The third and fourth section show a zone of tall grass at the water's edge and some foliage from trees. The image color palette shifts subtly from pale aqua at the top to deeper teal tones at the bottom. This fragmented presentation of the landscape evokes thoughts of memory, perception, and the layered nature of our relationship with the environment.

7. Februar 2025

KI – Dreckschleuder oder Weltretterin?

31. Januar 2025

Wie die Sprache der Suchanfragen in ChatGPT Informationen beeinflusst

8. Januar 2025

Zuckerberg formt Meta nach Trumps Wünschen um

27. Dezember 2024

Ein Blick zurück auf 2024

1. November 2024

Le Temps zeichnet Estelle Pannatier von AlgorithmWatch CH aus

28. Oktober 2024

Plattformregulierung: «Die Machtkonzentration bei Tech-Giganten ist gefährlich»

7. Oktober 2024

Welche KI wollen wir? Der Bundesrat muss sich jetzt entscheiden

26. September 2024

Am runden Tisch mit Bundesrätinnen und Bundesräten

Seite 1 von 4