Publikationen

Einfach erklärt

KI und Rechenzentren: Woher die ganze Energie nehmen?

Hilft Künstliche Intelligenz dabei, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, oder verschlimmert sie sie nur? So oder so werden durch die Flut von KI-Anwendungen immer mehr Rechenzentren gebraucht, für die derzeit Energieressourcen fehlen.

13. Dezember 2024

Der Algorithmus als Boss: Wie KI die Arbeitswelt verändert

26. November 2024

Die algorithmische Verwaltung: Automatisierte Entscheidungssysteme im öffentlichen Sektor

7. November 2024

Nachhaltige KI: Ein Widerspruch in sich?

26. Juni 2024

Wie und warum Algorithmen diskriminieren

12. März 2024

Diskriminierung 2.0: Wie Algorithmen Menschen diskriminieren

27. Februar 2024

Was Gewerkschaften über Algorithmen am Arbeitsplatz wissen müssen

15. Dezember 2023

KI-Chatbot liefert falsche Antworten auf Fragen zu demokratischen Wahlen

18. November 2023

Wie Arbeitnehmende den Einsatz von Algorithmen an ihrem Arbeitsplatz beeinflussen können – eine rechtliche Perspektive

4. Oktober 2023

Grosse KI-Sprachmodelle im Kontext von Wahlen

23. Mai 2023

Algorithmische Systeme am Arbeitsplatz – ein Überblick

17. April 2023

Wie nachhaltig sind KI-Systeme?

12. Juli 2022

Drei spannende Veröffentlichungen zu aktuellen Themen

6. Juli 2022

Algorithmen im schweizerischen öffentlichen Diskurs

26. Januar 2022

Ein risikobasierter Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz – mit Auswirkungen auf die Schweiz

10. Juni 2021

Automatisierte Entscheidungssysteme im öffentlichen Sektor – Ein Impact-Assessment-Tool für die öffentliche Verwaltung

21. April 2021

Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung: ethische und rechtliche Fragen

27. Januar 2021

Jetzt lesen: Schweizer Länderausgabe des Automating Society Reports 2020