#sustainability (8 Ergebnisse)

Winterkongress 2025

Podium zu nachhaltiger KI: AlgorithmWatch CH im Austausch mit Politik und Wissenschaft

Am diesjährigen Winterkongress der Digitale Gesellschaft lud AlgorithmWatch CH zu einem Panel mit dem Titel «Nachhaltige KI: Ein Widerspruch in sich?». Mit dabei: eine Nationalrätin, eine geballte Ladung wissenschaftlicher Erkenntnisse und viele interessante Fragen.

Medienmitteilung

AI Action Summit: AlgorithmWatch fordert nachhaltige KI

Tech-Konzerne wollen Künstliche Intelligenz (KI) als Lösung für die Klimakrise verkaufen und werfen immer grössere KI-Modelle auf den Markt. Derweil hat der Energieverbrauch dieser Modelle ungeahnte Ausmasse erreicht. Anlässlich des KI-Aktionsgipfels in Paris nächste Woche („AI Action Summit“) ruft AlgorithmWatch dringend dazu auf, die Entwicklung und den Einsatz von KI mit den planetaren Grenzen und Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen.

Einfach erklärt

KI und Rechenzentren: Woher die ganze Energie nehmen?

Hilft Künstliche Intelligenz dabei, die Klimakrise in den Griff zu bekommen, oder verschlimmert sie sie nur? So oder so werden durch die Flut von KI-Anwendungen immer mehr Rechenzentren gebraucht, für die derzeit Energieressourcen fehlen.

Positionspapier

Welche KI wollen wir? Rahmenbedingungen für Algorithmen & Künstliche Intelligenz

Der Bundesrat analysiert bis Ende 2024 den Regulierungsbedarf rund um KI und wird darauf basierend mögliche Schritte einleiten. Was der Bundesrat und das Parlament aus Sicht der Grundrechte, Demokratie und Nachhaltigkeit dabei beachten sollten, fassen wir hier zusammen.

Einfach erklärt

Nachhaltige KI: Ein Widerspruch in sich?

Ist KI ein Mittel, um die Klimakrise zu bewältigen, oder eine schlimmere Umweltsünde als das Fliegen? Wir erklären, wie viel Energie KI-Systeme wirklich fressen, warum wir bessere Messungen brauchen und wie KI nachhaltiger werden kann.

Stellungnahme

Die UN muss sich entscheiden: Will sie der Menschheit helfen oder dem KI-Hype nachgeben?

Wie sollte KI international reguliert werden? Mit dieser schwierigen Frage beschäftigt sich aktuell der Beirat für Künstliche Intelligenz des UN-Generalsekretärs in seinem Zwischenbericht. In einem kürzlich durchgeführten Konsultationsprozess haben wir dazu Stellung bezogen und einige bedenkliche Aspekte des Berichts hervorgehoben.

Wie nachhaltig sind KI-Systeme?

In der zweiten Ausgabe des SustAIn-Magazins zeigen wir, wann KI nicht nachhaltig ist und wie bessere Lösungen aussehen könnten.

Drei spannende Veröffentlichungen zu aktuellen Themen

In den letzten Wochen hat sich einiges getan. Unsere Kolleg*innen von AlgorithmWatch.org haben gleich drei interessante Publikationen veröffentlicht, die auch für uns höchst relevant sind. Es geht nämlich um nachhaltige KI, um diskriminierende Algorithmen und um die Macht grosser Online-Plattformen.