Positionen (Seite 2)

Medienmitteilung

Keine Massenüberwachung an Schweizer Bahnhöfen!

Die SBB will die Überwachung der Reisenden in über 50 Bahnhöfen umfassend ausbauen – und das unter anderem zu kommerziellen Zwecken. Die Überwachung erfolgt dabei mutmasslich auch mittels biometrischer Auswertung unserer Gesichter. Dagegen wehren wir uns in einem offenen Brief.

Illustration: Christina Baeriswyl

28. November 2022

Kanton Aargau will vollautomatisierte Entscheide in der Verwaltung ermöglichen

17. Oktober 2022

Milestone: Der Kanton Zürich plant ein Register für automatisierte Entscheidungssysteme

12. Oktober 2022

Jetzt Plattformen regulieren

9. September 2022

Stellungnahme NGO-Koalition zur Revision des Nachrichtendienstgesetzes NDG

25. Juli 2022

Gesetz zu Flugpassier-Daten: Bedenkliche Datensammlung

13. Mai 2022

Staatliche Mobilitätsdaten-Infrastruktur: Ja, aber…

12. Mai 2022

Skepsis gegenüber St. Galler Gesetz zur Videoüberwachung

13. April 2022

Verhandlungen der EU zum AI Act und zum DSA in vollem Gange

4. April 2022

Gemeinsame Erklärung im Vorfeld der Verhandlungen über einen Rechtsrahmen zu KI im Europarat

21. März 2022

Biometrische Überwachung jetzt verbieten

3. März 2022

Grosse Tech-Konzerne und Menschenrechte: Regierungen müssen handeln

1. März 2022

Anhörung zur Plattformregulierung im Parlament

25. Februar 2022

Automatisierte Entscheidungen im öffentlichen Sektor – einige Empfehlungen

29. November 2021

Positionspapier: Ein Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

17. November 2021

Petition: Gesichtserkennung stoppen!

15. Oktober 2021

Mit der Verordnung zum PMT drohen noch invasivere Überwachungsmethoden

7. September 2021

Entwurf der EU-Kommission für eine KI-Regulierung (AI Act): Stellungnahme von AlgorithmWatch

7. Juni 2021

Offener Brief: Wir fordern ein weltweites Verbot von Technologien zur biometrischen Erkennung

5. Mai 2021

Reclaim Your Face – zivilgesellschaftliche Initiative für ein Verbot von biometrischer Massenüberwachung

23. April 2021

AlgorithmWatch Schweiz sagt NEIN zum PMT

20. April 2021

Digitaler Impfpass darf nicht zum Bumerang werden

Seite 2 von 2