Job: Policy-Manager*in / Researcher*in (80-100%)

AlgorithmWatch Schweiz sucht eine*n Policy-Manager*in / Researcher*in zur Ergänzung unseres Teams in Zürich.

28. Juni 2022

Photo by Sigmund on Unsplash

AlgorithmWatch Schweiz befasst sich mit dem gesellschaftlichen Einfluss von algorithmischen Systemen – oft bekannt als ‘Künstliche Intelligenz’. Als führende zivilgesellschaftliche Advocacy-Organisation in diesem Bereich verfolgen wir einen evidenzbasierten Ansatz und das Ziel, dass die Systeme so eingesetzt werden, dass sie Individuen und Gesellschaft nutzen, statt ihnen zu schaden. Mehr zu unserer Arbeit erfahren Sie hier.

Ihre Rolle und Aufgaben

Als Researcher*in und Policy-Manager*in werden Sie hauptsächlich bei zwei Projekten (eines davon ein Horizon-Europe-Projekt) zum Einsatz von algorithmischen Systemen am Arbeitsplatz mitarbeiten. Basierend auf dieser Forschungsarbeit entwickeln Sie Forderungen an Politik, Verwaltung und Unternehmen. Sie arbeiten dabei eng mit der Leiterin des Policy-Teams sowie dem Team von AlgorithmWatch in Berlin und externen Partner*innen zusammen. Sie setzen sich dafür ein, dass diese Forderungen in der Schweiz umgesetzt werden.

Wen wir uns wünschen

  • Es ist Ihnen ein grosses Anliegen, mit Ihrer Arbeit Grundrechte und das Gemeinwohl zu schützen.
  • Sie haben Forschungserfahrung in einem für die Arbeit von AlgorithmWatch Schweiz relevanten Gebiet. 
  • Sie bringen mindestens ein Jahr Erfahrung in der Policy Arbeit mit. Dabei lag der Schwerpunkt entweder im Bereich der Digitalisierung, in der Arbeits-/Sozialpolitik oder der Menschenrechte.
  • Sie kommunizieren stilsicher und argumentativ schlüssig auf Deutsch und Englisch. Sie haben gute Französischkenntnisse und sprechen eventuell auch Italienisch. 
  • Sie arbeiten selbständig, zuverlässig und sind belastbar.

Was wir bieten

AlgorithmWatch Schweiz hat in knapp 2 Jahren ein grosses und vielseitiges Netzwerk in der Schweiz aufgebaut. Das hochmotivierte Team wächst weiter. Ihre Arbeit hat einen direkten Einfluss auf das Denken und Handeln der verschiedenen Akteure im Themengebiet und auf das Wohlergehen der betroffenen Menschen. Wir bieten einen Arbeitsort in Zürich, der gut mit den ÖV erschlossen ist, 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.

Bewerbung

Wir freuen uns über Bewerbungen von Kandidat*innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen und einem Bekenntnis zu Inklusion und Diversität.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis am 7. August 2022, in einem PDF-Dokument und per e-Mail an jobs@algorithmwatch.ch. Sommerferienbedingt melden wir uns ab dem 8. August bei Ihnen. Die Gespräche finden ab KW 33 statt. 

Bitte reichen Sie folgendes ein:

  • Motivationsschreiben (Deutsch oder Englisch, max. eine Seite)
  • Lebenslauf (Deutsch oder Englisch, max. zwei Seiten)
  • 2 Arbeitsproben (Positionspapier, Kampagnen-Webseite, Pressemitteilung, o.ä.) mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Rolle bei dessen Entstehung
  • relevante Zeugnisse
  • Angabe des gewünschten Arbeitsbeginns

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Angela Müller, mueller@algorithmwatch.ch.